- ZIF-Sockel
- ZIF-Sockel[Abk. für Zero Insertion Force, dt. »Einsetzen ohne Kraftaufwand«], ein Sockel für einen Prozessor oder einen Mikrochip, bei dem der Chip ohne besonderen Kraftaufwand eingesetzt und entfernt werden kann. Das früher notwendige Einlöten der Chips entfällt damit.ZIF-Sockel bestehen aus einem Kunststoffgehäuse, in dem die Kontakte für die Anschlussleitungen des Chips verborgen sind. Der Chip ist dabei so geformt, dass er nur auf eine Weise eingesetzt werden kann. Federkontakte im Sockel ermöglichen ein Einrasten und somit eine Arretierung. Durch Lösen der Arretierungsbügel oder -hebel kann der Chip wieder entnommen werden. Aufgrund des Kunststoffgehäuses benötigt der Chip zwar etwa mehr Platz auf der Platine, was bei der Planung der Anschlussleitungen zu berücksichtigen ist, allerdings wiegt die zusätzliche Sicherheit beim Austausch eines Chips diesen Nachteil auf. Diese ist so hoch, dass im Gegensatz zum älteren LIF-Sockel (Low Insertion Force, dt. »wenig Kraftaufwand«) auch keine sog. Chip-Zange mehr zum Ein- oder Ausbau des Chips nötig ist.
Universal-Lexikon. 2012.