ZIF-Sockel

ZIF-Sockel
ZIF-Sockel
 
[Abk. für Zero Insertion Force, dt. »Einsetzen ohne Kraftaufwand«], ein Sockel für einen Prozessor oder einen Mikrochip, bei dem der Chip ohne besonderen Kraftaufwand eingesetzt und entfernt werden kann. Das früher notwendige Einlöten der Chips entfällt damit.
 
ZIF-Sockel bestehen aus einem Kunststoffgehäuse, in dem die Kontakte für die Anschlussleitungen des Chips verborgen sind. Der Chip ist dabei so geformt, dass er nur auf eine Weise eingesetzt werden kann. Federkontakte im Sockel ermöglichen ein Einrasten und somit eine Arretierung. Durch Lösen der Arretierungsbügel oder -hebel kann der Chip wieder entnommen werden. Aufgrund des Kunststoffgehäuses benötigt der Chip zwar etwa mehr Platz auf der Platine, was bei der Planung der Anschlussleitungen zu berücksichtigen ist, allerdings wiegt die zusätzliche Sicherheit beim Austausch eines Chips diesen Nachteil auf. Diese ist so hoch, dass im Gegensatz zum älteren LIF-Sockel (Low Insertion Force, dt. »wenig Kraftaufwand«) auch keine sog. Chip-Zange mehr zum Ein- oder Ausbau des Chips nötig ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sockel 5 — Spezifikationen Einführung: Zur CeBit 1994 Bauart: SPGA ZIF Kontakte: 320 Busprotokoll …   Deutsch Wikipedia

  • Sockel 370 — Sockel 370,   quadratischer ZIF Sockel (ZIF) mit 370 Löchern zur Aufnahme des Celeron Prozessors. Der Sockel eignet sich nicht für Pentium III Prozessoren, die ebenfalls 370 Pins haben, aber mit einer etwas niedrigeren Versorgungsspannung… …   Universal-Lexikon

  • Sockel 5 — Sockel 5,   quadratischer ZIF Sockel (ZIF) für ältere Pentium Prozessoren, abgelöst durch Sockel 7 …   Universal-Lexikon

  • Sockel 7 — Sockel 7,   quadratischer ZIF Sockel mit 321 Löchern zur Aufnahme von Pentium sowie den K6 Prozessoren von AMD und weiteren Prozessoren von Cyrix und IDT. Die Ursprungsversion liefert einen einheitlichen Spannungspegel von 3,3 V, neuere Versionen …   Universal-Lexikon

  • Sockel 8 — Sockel 8,   quadratischer ZIF Sockel mit 387 Löchern zur Aufnahme des Prozessors Pentium Pro …   Universal-Lexikon

  • Sockel (Prozessor) — Ein Prozessorsockel (engl.: CPU socket) ist eine Steckplatzvorrichtung für Computerprozessoren, um einen Prozessor austauschbar auf einer Hauptplatine oder einer Slot CPU zu montieren. Inhaltsverzeichnis 1 Details 2 x86/IA32 Prozessoren 2.1 Intel …   Deutsch Wikipedia

  • Sockel 8 — Spezifikationen Bauart: modifiziertes SPGA ZIF Kontakte: 387 Busprotokoll: GTL+ Bustakt: 60 MHz, 66 M …   Deutsch Wikipedia

  • Sockel 462 — Sockel A Spezifikationen Einführung: 2000 Bauart: PGA ZIF Kontakte: 462 Busprotokoll: EV6 …   Deutsch Wikipedia

  • Sockel 479 — Spezifikationen Einführung: März 2003 Bauart: ZIF Kontakte: 479 Busprotokoll: AGTL+ …   Deutsch Wikipedia

  • Sockel 7 — Spezifikationen Einführung: 1995 Bauart: SPGA ZIF Kontakte: 321 Busprotokoll: eigenes, Intel hat nie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”